LEHRER

REINHARD HÄUSERER

SHIDOIN

Ai­ki­do seit 1989

LEHRER:

Mar­cus Roos, Adria­no Tre­vi­san, No­buy­u­ki Wa­tana­be Shi­han

GRADUIERUNG:

5. Dan (Ai­ki­kai Foun­da­ti­on)

WEITERE KAMPFKUNSTERFAHRUNG:

Tai Chi Chu­an Yang Style und Com­bi­ned Style, Ki Trai­ning bei Hanns von Roh­lbeck, Karl Grun­nick und Gerd Hin­sen­kamp

SONSTIGES:

Aus­bil­dung in Cra­nio Sa­cral The­ra­pie bei Theo Kai­ser, Cer­ti­fied In­s­truc­tor für Cal­li­gra­phy He­alth nach Mas­ter Zhen Hua Yang

NORBERT VOGELMAIR

Ai­ki­do seit 2003 | Iai­do seit 2013

LEHRER:

No­buy­u­ki Wa­tana­be Shi­han, Pe­ter Downs, Pa­trick Di­mayu­ga, Pe­ter Güt­hing (Iadio), Bern­hard Lech­ner (Iai­do)

GRADUIERUNG:

4. Dan (Ai­ki­kai Foun­da­ti­on)​

2. Dan Iai­do (IMAF)

WEITERE KAMPFKUNSTERFAHRUNG:

2. Kyu Jiu-Juit­su​

Trai­ner C‑Lizenz des BLSV

AXEL WEISS

Ai­ki­do seit 2000

LEHRER:

Pe­ter Schett­gen, No­buy­u­ki Wa­tana­be Shi­han

GRADUIERUNG:

4. Dan (Ai­ki­kai Foun­da­ti­on)

WEITERE KAMPFKUNSTERFAHRUNG:

Ki Trai­ning bei Karl Grun­nick

THOMAS PETRY

Ai­ki­do seit 1992 in un­se­rem Dojo

Seit 1993 auch Schü­ler von Wa­tana­be Shi­han

Als Kind ers­te Be­rüh­rung mit Kampf­kunst (ei­ni­ge Jah­re Ju­do­trai­ning, u. a. bei TSV Groß­ha­dern, Mün­chen)

GRADUIERUNG:

4. Dan (Ai­ki­kai Foun­da­ti­on)

BERNHARD LECHNER

Iai­do seit 2004

LEHRER:

Al­lan Tat­ter­sall, Pe­ter Güthing​

GRADUIERUNG:

4. Dan (IMAF)

WEITER KAMPFKUNSTERFAHRUNG:

1. Dan Ken­do (seit 1989)

KONRAD HÖSS

Ai­ki­do seit 2008

LEHRER:

Pe­ter Schett­gen, Mi­cha­el Ibe­rs, No­buy­u­ki Wa­tana­be Shi­han.​

GRADUIERUNG:

3. Dan (Ai­ki­kai Foun­da­ti­on)

WEITERE KAMPFKUNSTERFAHRUNG:

Ki Trai­ning bei Karl Grun­nick

SONSTIGES:

Qi Gong (18 For­men nach Lin Hou Sh­eng), Shin Shin Toitsu do

ALEXANDER EICHHORN

Ai­ki­do seit 2010

LEHRER:

Pe­ter Schett­gen, No­buy­u­ki Wa­tana­be Shi­han

GRADUIERUNG:

3. Dan (Ai­ki­kai Foun­da­ti­on)

Aus­ge­bil­de­ter Fel­den­kraistrai­ner seit 2016

Trai­ner C‑Lizenz des BLSV

WOLFGANG OPITZ

Ai­ki­do seit 1992

LEHRER:

Pe­ter Schett­gen, No­buy­u­ki Wa­tana­be Shihan​

GRADUIERUNG:

2. Dan (Ai­ki­kai Foun­da­ti­on)

VEREINBARE JETZT

KOSTENLOSES PROBETRAINING

Be­ra­tung

Per­sön­li­ches

Ein An­ruf ge­nügt – wir klä­ren dei­ne Fra­gen und ver­ein­ba­ren dein kos­ten­lo­ses Pro­be­trai­ning.

Pro­be­trai­ning

Schnup­pern

Ler­ne un­se­re Trai­ning, un­se­re Phi­lo­so­phie und das Leh­rer­team in Ai­ki­do & Iai­do

Feed­back

Ge­spräch

Wir be­spre­chen dei­ne Zie­le, Ein­drü­cke & er­stel­len ei­nen Trai­nings­plan, der zu dir passt.

VEREINBARE JETZT

KOSTENLOSES PROBETRAINING

Be­ra­tung

Per­sön­li­ches

Ein An­ruf ge­nügt – wir klä­ren dei­ne Fra­gen und ver­ein­ba­ren dein kos­ten­lo­ses Pro­be­trai­ning.

Pro­be­trai­ning

Schnup­pern

Ler­ne un­se­re Trai­ning, un­se­re Phi­lo­so­phie und das Leh­rer­team in Ai­ki­do & Iai­do

Feed­back

Ge­spräch

Wir be­spre­chen dei­ne Zie­le, Ein­drü­cke & er­stel­len ei­nen Trai­nings­plan, der zu dir passt.

HAST DU NOCH FRAGEN?

FAQ

Auf je­den Fall. Ai­ki­do nutzt Be­we­gungs­ab­läu­fe, die in un­se­ren Kör­per „ein­ge­baut“ sind. Der Grün­der des Ai­ki­do woll­te sei­ne Kunst al­len Men­schen auf der Erde zum Ge­schenk ma­chen. Des­halb ist un­se­re Phi­lo­so­phie, Ge­duld mit Schü­lern zu ha­ben und sie auch in Ge­duld zu un­ter­wei­sen. Un­ser äl­tes­ter Schü­ler war 80 Jah­re als er an­fing, ohne jeg­li­che Er­fah­rung in ei­ner Kampf­kunst.

Sport­lich wird man mit dem Trai­ning au­to­ma­tisch. Des­halb ein­fach aus­pro­bie­ren.

Wir le­gen Wert dar­auf, nach ei­nem Trai­ning ge­sün­der zu sein als vor ei­nem Trai­ning. Des­halb macht je­der bei uns nur so viel er kann, bzw. sei­ner kör­per­li­chen Ver­fas­sung an­ge­mes­sen ist.

Lan­ge Trai­nings­ho­se und ein T‑Shirt, auch ger­ne lang­ärm­lig. Wir trai­nie­ren dar­über hin­aus bar­fuß, wem das zu kalt ist, darf ger­ne in So­cken. Aber nor­ma­ler­wei­se wird ei­nem schnell warm.

Die ers­ten Pro­be­trai­nings sind bei uns frei. Nor­ma­ler­wei­se hat man nach drei bis vier Trai­nings ein Ge­fühl da­für, ob man ganz ein­stei­gen will. Wer län­ger schnup­pern will, kann eine Zeh­ner­kar­te kau­fen für 30€.

Un­se­re Mit­glied­schaft im Ver­ein kos­tet 25€ mo­nat­lich für Er­wach­se­ne, Ju­gend­li­che, Stu­die­ren­de, Ar­beits­lo­se, Zi­vil­dienst­leis­ten­de und Aus­zu­bil­den­de zah­len 15€ mo­nat­lich. Für Fa­mi­li­en gibt es auch re­du­zier­te Bei­trä­ge.

Das Pro­be­trai­ning wird in das nor­ma­le Trai­ning in­te­griert, nur dass man von ei­nem er­fah­re­nen Ai­ki­do­ka be­glei­tet wird.

Ein Trai­ning be­ginnt mit dem Be­grü­ßungs­ri­tu­al, ge­folgt vom Auf­wärm­trai­ning. Da­nach wer­den ver­schie­de­ne Tech­ni­ken vor­ge­macht, die man dann als Schü­ler mit wech­seln­den Part­nern übt. Be­en­det wird die Ein­heit mit dem Ab­schluss­ri­tu­al.