DOJO
ÜBUNGSRAUM

DER ORT DES WEGES

Ein Dojo (ja­pa­nisch 道場, „Ort des We­ges“) ist ein Übungs­raum für tra­di­tio­nel­le ja­pa­ni­sche Kampf­küns­te wie Ka­ra­te, Judo oder Ai­ki­do. Es dient nicht nur dem kör­per­li­chen Trai­ning, son­dern auch der Ver­mitt­lung von Wer­ten wie Dis­zi­plin, Re­spekt und geis­ti­ger Ent­wick­lung. In ei­nem Dojo fol­gen Ler­nen­de ei­nem struk­tu­rier­ten Lehr­sys­tem un­ter An­lei­tung er­fah­re­ner Leh­rer/-in­nen (Sen­s­ei), wo­bei das ge­mein­sa­me Üben in ei­ner re­spekt­vol­len At­mo­sphä­re im Vor­der­grund steht.

Un­ser Dojo be­fin­det sich im Augs­bur­ger Stadt­teil Gög­gin­gen, di­rekt ge­gen­über des Jus­tiz­ge­bäu­des, im 1. Ober­ge­schoss ei­nes ehe­ma­li­gen Fir­men­ge­bäu­des (De­pot­stra­ße 3, 86199 Augs­burg).

Wir ver­fü­gen über eine hel­le Trai­nings­hal­le von 125 m², ein Büro, eine Sitz­ecke mit klei­ner Tee­kü­che, Da­men- und Her­ren­um­klei­de so­wie Du­schen und WC.

MIETE JETZT

UNSERE TRAININGSHALLE

Holz-Schwing­bo­den
Trai­nings­hal­le mit 125 m² Flä­che
84 m² mit Ta­ta­mi-Mat­ten (Kunst­stof­fober­flä­che)
Für Kampf­kunst, Kampf­sport und Kör­per­ar­beit
Für fes­te Trai­nings­zei­ten, Work­shops und Lehr­gän­ge

MIETE JETZT

UNSERE TRAININGSHALLE

Holz-Schwing­bo­den
Trai­nings­hal­le mit 125 m² Flä­che
84 m² mit Ta­ta­mi-Mat­ten (Kunst­stof­fober­flä­che)
Für Kampf­kunst, Kampf­sport und Kör­per­ar­beit
Für fes­te Trai­nings­zei­ten, Work­shops und Lehr­gän­ge
HAST DU NOCH FRAGEN?

FAQ

Auf je­den Fall. Ai­ki­do nutzt Be­we­gungs­ab­läu­fe, die in un­se­ren Kör­per „ein­ge­baut“ sind. Der Grün­der des Ai­ki­do woll­te sei­ne Kunst al­len Men­schen auf der Erde zum Ge­schenk ma­chen. Des­halb ist un­se­re Phi­lo­so­phie, Ge­duld mit Schü­lern zu ha­ben und sie auch in Ge­duld zu un­ter­wei­sen. Un­ser äl­tes­ter Schü­ler war 80 Jah­re als er an­fing, ohne jeg­li­che Er­fah­rung in ei­ner Kampf­kunst.

Sport­lich wird man mit dem Trai­ning au­to­ma­tisch. Des­halb ein­fach aus­pro­bie­ren.

Wir le­gen Wert dar­auf, nach ei­nem Trai­ning ge­sün­der zu sein als vor ei­nem Trai­ning. Des­halb macht je­der bei uns nur so viel er kann, bzw. sei­ner kör­per­li­chen Ver­fas­sung an­ge­mes­sen ist.

Lan­ge Trai­nings­ho­se und ein T‑Shirt, auch ger­ne lang­ärm­lig. Wir trai­nie­ren dar­über hin­aus bar­fuß, wem das zu kalt ist, darf ger­ne in So­cken. Aber nor­ma­ler­wei­se wird ei­nem schnell warm.

Die ers­ten Pro­be­trai­nings sind bei uns frei. Nor­ma­ler­wei­se hat man nach drei bis vier Trai­nings ein Ge­fühl da­für, ob man ganz ein­stei­gen will. Wer län­ger schnup­pern will, kann eine Zeh­ner­kar­te kau­fen für 30€.

Un­se­re Mit­glied­schaft im Ver­ein kos­tet 25€ mo­nat­lich für Er­wach­se­ne, Ju­gend­li­che, Stu­die­ren­de, Ar­beits­lo­se, Zi­vil­dienst­leis­ten­de und Aus­zu­bil­den­de zah­len 15€ mo­nat­lich. Für Fa­mi­li­en gibt es auch re­du­zier­te Bei­trä­ge.

Das Pro­be­trai­ning wird in das nor­ma­le Trai­ning in­te­griert, nur dass man von ei­nem er­fah­re­nen Ai­ki­do­ka be­glei­tet wird.

Ein Trai­ning be­ginnt mit dem Be­grü­ßungs­ri­tu­al, ge­folgt vom Auf­wärm­trai­ning. Da­nach wer­den ver­schie­de­ne Tech­ni­ken vor­ge­macht, die man dann als Schü­ler mit wech­seln­den Part­nern übt. Be­en­det wird die Ein­heit mit dem Ab­schluss­ri­tu­al.